In der Therapie erarbeiten wir gemeinsam schmerzfreie Bewegungsabläufe und bauen Kraft und Ausdauer auf. Sie gewinnen wieder Sicherheit im Bewegen und verbessern Standsicherheit und Balance.
Ein umfangreiches therapeutisches Wissen wird gezielt kombiniert mit dem Bewegungskonzept der Spiraldynamik®.
Ziel ist es, Ihnen eine Gebrauchsanweisung für ihren Körper zur Hand zu geben, um sich wieder befreit und dynamisch bewegen zu können. Sie lernen mit Schmerzen umzugehen und diese langfristig zu reduzieren und zu verhindern.
Egal ob Sie wieder Sport treiben oder sich sicherer im Alltag bewegen wollen. Die Anatomie und Neurologie bleiben dieselbe.
So können Sie Bewegungen, die sie mit mir gemeinsam in der Therapie erarbeiten, immer neu integriert werden und Ihnen die Bewegung erleichtern.
Beruflicher Werdegang
Freiberufliche Physiotherapeutin, Ardagger und Wien, seit 2012
Lektorin an der Fachhochschule Campus Wien, seit 2021
Physiotherapeutin
Ausbildung
Master-Studium „Neurorehabilitationsforschung“ an der Universität für Weiterbildung Krems, 2013 – 2016
Bachelor-Studium „Physiotherapie“ an der Fachhochschule St. Pölten, 2005 – 2008
Fortbildungen
Regelmäßige Teilnahme an Webinaren zu diversen Themen der Neurologie, Orthopädie und inneren Medizin
Persönliches
Ich bin 1986 in Melk geboren und habe nach meiner Ausbildung 10 Jahre in Wien gelebt und gearbeitet. Inzwischen lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Kindern im Mostviertel. Ich bin gerne in Bewegung, ob in der Natur, im Wasser oder beim Yoga.
Erstbesuch
Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen sie eine ärztliche Verordnung von Ihrem Haus- oder Facharzt. Eine Bewilligung der Verordnung durch Ihre Krankenkasse ist Voraussetzung für die teilweise Rückerstattung der Therapiekosten. Rückerstattet werden abhängig von der Krankenkasse bis zu 80% des Kassentarifs für Physiotherapeuten. Zusatzversicherungen übernehmen häufig Restkosten.
Bitte nehmen sie beim ersten Termin die Verordnung, relevante Befunde (+Röntgen, CT, MRT) und sportliche, bequeme Kleidung mit.
Bezahlung
Die geleisteten Einheiten werden im Nachhinein mit einer Honorarnote abgerechnet. Diese können sie bei ihrer Krankenkasse einreichen. Rückerstattet werden abhängig von der Krankenkasse bis zu 80% des Kassentarifs für Physiotherapeuten. Zusatzversicherungen übernehmen häufig Restkosten.
Termin
Terminabsagen bitte 24h vorher unbedingt telefonisch sonst muss die für sie reservierte Zeit in Rechnung gestellt werden
Physiotherapie Einzel
Hausbesuch (zzgl. zum Einzeltarif)
Gerne stehe ich Ihnen für jegliche Fragen, Informationen oder Terminvereinbarungen zur Verfügung. Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular oder auch telefonisch oder per Mail.